Liebe Osterfreunde,
bald hat das Warten ein Ende und der Osterhase hoppelt bei euch vorbei! Damit ihr die Osterzeit in vollen Zügen genießen könnt, haben wir vier originelle und leicht umsetzbare Ideen zusammengestellt. Ob Basteln oder Backen – hier ist für jeden etwas dabei! 🥚🎨
1. Versteckte Post vom Osterhasen 💌
Dieses Jahr gibt es eine ganz besondere Überraschung: Der Osterhase schreibt eurem Kind eine geheime Nachricht! Und das Beste? Die Nachricht taucht erst durch einen kleinen Zaubertrick auf – das sorgt für große Augen und staunende Gesichter 🤩
So funktioniert’s:
- Nehmt ein weißes Blatt Papier und schreibt mit einem weißen Wachsmalstift eine Nachricht euer Wahl vom Osterhasen auf, z.B. „Hallo [Name], such im Garten nach meiner Überraschung!“ oder „Lass eine Karotte für mich liegen – ich hüpfe bald vorbei!“ 🥕 🐰
- Überreicht eurem Kind das vermeintlich leere Blatt.
- Jetzt beginnt die Magie: Lass dein Kind mit Wasserfarben über das Papier malen – plötzlich erscheint die geheime Nachricht, weil die Wachsschrift die Farbe abstößt und so die Worte zum Vorschein kommen!
2. Bastelspaß: Osterhasen aus Handschablonen ✋
Kinder lieben es, ihre Hände zu benutzen – und mit Handabdrücken entstehen die schönsten Kunstwerke! Für diese Bastelidee benötigt ihr bunte Papierbögen, eine Schere und Stifte.
Die Vorlage für den Osterhasen ergibt sich aus der Handfläche eurer Kinder: Einfach eine Hand auf das farbige Bastelpapier auflegen und mit einem Bleistift die Kontur umfahren. Anschließend die Fläche ausschneiden. Die Schablone könnt ihr beliebig vervielfältigen. Danach werden auf der Vorlage der kleine Finger und der Daumen umgeklappt und der mittlere Finger abgeschnitten. Nun nur noch Gesicht, Ohren und Füße aufmalen und fertig sind die bunten Osterhasis!

3. Rezeptidee: Osterlamm aus Rührteig 🥣
Hier kommt ein einfaches Rezept für ein leckeres Osterlamm, bei dem die Kinder gut mithelfen können.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g weiche Butter
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Vanillezucker
- Eine Prise Salz
- (Optional) 2-3 EL Milch

Zubereitung:
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Lamm-Backform (alternativ: Kastenform) einfetten
- Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel cremig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist
- Eier nacheinander hinzugeben und gut unterrühren
- Mehl, Backpulver und die Prise Salz mischen und mit der Butter-Ei-Mischung vermengen. Falls der Teig zu dick wird, 2-3 Esslöffel Milch hinzufügen, um ihn geschmeidiger zu machen.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und das Lamm für etwa 30-40 Minuten backen. Stäbchenprobe anwenden, um sicherzustellen, dass der Teig durchgebacken ist.
- Osterlamm nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestreuen – fertig ist das süße Ostergebäck!
4. Kreative Ei-Färbung: Naturfarben aus Lebensmitteln
Statt fertiger Eierfarben kann man mit den Kindern natürliche Farben selbst herstellen – das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein tolles Experiment!
Was ihr braucht:
- Weiße hartgekochte Eier
- Lebensmittel für die Farben:
✅ Blau/Violett: Rotkohl
✅ Gelb: Kurkuma
✅ Pink: Rote Beete
✅ Grün: Spinat
- Kleine Töpfe oder Schalen für die Farben
- Löffel oder Zangen zum Hantieren mit den Eiern
- Handschuhe zum Schutz vor Flecken
So geht’s:
- Farben herstellen: Schneidet die Lebensmittel klein und kocht sie jeweils in 250 ml Wasser für 10-15 Minuten. Gießt die Flüssigkeit durch ein Sieb und lasst sie abkühlen.
- Eier färben: Legt die gekochten Eier in die Farbschalen und lasst sie 1-2 Stunden einziehen. Je länger die Eier in der Farbe bleiben, desto intensiver wird der Farbton.
- Trocknen und Dekorieren: Holt die Eier vorsichtig heraus und legt sie auf Küchenrolle, um sie trocknen zu lassen. Ihr könnt die Eier dann nach Belieben mit Aufklebern oder kleinen Zeichnungen verzieren!

So habt ihr mit wenig Aufwand und ganz natürlichen Materialien wunderschöne, bunte Ostereier – ganz ohne Chemie!
