Weihnachtsbräuche aus aller Welt 🌍

5. Dezember 2024

Weihnachten wird in vielen Ländern gefeiert, doch die Traditionen und Bräuche unterscheiden sich von Ort zu Ort. Hier kommen fünf spannende und außergewöhnliche Weihnachtsrituale aus aller Welt, die du vielleicht noch nicht kennst. Entdecke, wie Kinder in anderen Ländern das Weihnachtsfest auf ganz besondere Weise erleben!

Italien: Die Hexe „Befana“ bringt Geschenke 🧙‍♀️🎁

In Italien freuen sich Kinder nicht nur auf den Weihnachtsmann, sondern auch auf die Hexe Befana! Sie ist eine freundliche, alte Hexe, die in der Nacht zum 6. Januar auf einem Besen durch die Lüfte fliegt. Das ist der Tag der Heiligen Drei Könige, der in Italien genauso wichtig ist wie Weihnachten. Dabei hinterlässt sie überall Geschenke für die Kinder – als Zeichen ihrer Freundlichkeit. Kinder hängen ihre Socken an den Kamin oder stellen Schuhe bereit, damit Befana Süßigkeiten für die braven Kinder und ein Stück Kohle (oft aus Zucker!) für die nicht ganz so artigen Kinder hineingeben kann. So ist Befana eine lustige, magische Figur, die den Weihnachtszauber in Italien verlängert.

Schweden: Ziegen statt Rentiere 🐐✨

In Schweden gibt es an Weihnachten eine ganz besondere Tradition: Eine „Weihnachtsziege“, die Julbock genannt wird. Sie ist eine große Ziege, die aus Stroh gebunden wird. In vielen Städten wird sie aufgestellt und oft wunderschön geschmückt. Früher glaubten die Menschen, dass die Julbock Geschenke bringt – genau wie bei uns der Weihnachtsmann. Heute ist sie vor allem ein Symbol für die schwedische Weihnachtszeit. Manche bauen sogar kleine Julböcke aus Stroh für zu Hause oder schmücken ihre Häuser mit Ziegenfiguren.

USA: Die Weihnachtsgurke 🥒🎄

In einigen amerikanischen Familien gibt es den Brauch, einen Anhänger aus Glas in Form einer Gurke im Weihnachtsbaum zu verstecken. Am Morgen vom 25. Dezember dürfen die Kinder nach der Gurke suchen. Wer sie zuerst findet, erhält ein zusätzliches Geschenk oder darf das erste Geschenk öffnen. Dieser Brauch sorgt für viel Spaß und Spannung und ist eine tolle Möglichkeit, die Familie zusammenzubringen. Der Ursprung dieses Brauches ist nicht gesichert, er könnte tatsächlich aber aus Deutschland stammen.

Griechenland: Kobolde und Weihnachtsschiffe 👹⛵

Die „Kallikantzaroi“ sind kleine, freche Kobolde, die laut griechischem Volksglauben während der 12 Weihnachtstage (vom 25. Dezember bis zum 6. Januar) aus der Unterwelt kommen und die Menschen mit lustigen Streichen ärgern. Kinder lieben Geschichten und Märchen über diese Kobolde. Der Sage nach kehren diese Wesen am 6. Januar, dem Fest der Heiligen Dreikönige, wieder in die Unterwelt zurück. Außerdem dekorieren viele griechische Familien statt eines Weihnachtsbaumes ein kleines Holzschiff („Karavaki“), das mit Lichtern geschmückt wird. Dieses symbolisiert die enge Verbindung Griechenlands zum Meer und ist eine beliebte Tradition auf den Inseln.

Kanada: Kulinarischer Weihnachtsbrauch aus Ahornsirup & Schnee 🍁❄️

In Kanada gibt es eine besondere süße Tradition, die vor allem Kinder begeistert: „Maple Taffy on Snow“, also Ahornsirup mit Schnee! Dieser Brauch ist besonders in den kälteren Provinzen wie Québec beliebt, wo Ahornsirup ein nationales Symbol ist. So funktioniert´s:

  1. Der Ahornsirup erhitzen: Der Sirup wird so lange gekocht, bis er dickflüssig ist.
  2. Schnee als Unterlage: Frisch gefallener, sauberer Schnee dient als „Tablett“. Der heiße Sirup wird darauf gegossen, wo er sofort fest wird.
  3. Ein süßes Schneekunstwerk: Mit einem Holzstäbchen wird der Sirup aufgerollt und wie ein Lolli genascht. Das Ergebnis ist ein süßer, zäher Snack – perfekt für kalte Wintertage.

Diese einfache, aber köstliche Leckerei gehört in Kanada zu den Feiertagen und bringt Familien zusammen. Probier es doch mal selbst aus, wenn der nächste Schnee fällt! Aber Achtung, Doggys wichtigen Rat beherzigen: Den Ahornsirup nicht auf gelben Schnee gießen!

Egal, wo auf der Welt man sich zu Weihnachten befindet, jedes Land hat seine eigenen einzigartigen Traditionen, die das Fest der Liebe zu etwas ganz Besonderem machen. Wir hoffen, du hattest Spaß beim Lesen und wünschen deiner Familie ein wundervolles Weihnachtsfest!

Bis bald, euer Doggy 🐾

Das könnte Sie auch interessieren:

Bitte mit Gefühl!

Bitte mit Gefühl!

Unsere Gefühle beeinflussen grundlegend, wie wir die Welt und die Menschen um uns herumwahrnehmen. Sie sind der Motivator hinter unseren Handlungen...

mehr lesen